Mit diesen Werkzeugen werden Gesamtzahlen, Längen, Flächen und grundlegende beschreibende Statistiken von Features und ihren Attributen innerhalb von Flächen oder in der Nähe anderer Features berechnet.
Punkte aggregieren |
![]() |
Dieses Werkzeug ermittelt anhand eines Punkt-Feature-Layers und eines Flächen-Feature-Layers, welche Punkte sich innerhalb der einzelnen Bereiche befinden, und berechnet Statistiken zu allen Punkten in jedem Bereich. Beispiel:
Zusammenfassen (in der Nähe) |
![]() |
Sucht Features, die sich innerhalb einer angegebenen Entfernung von Features im Analyse-Layer befinden. Die Entfernung kann als geradlinige Entfernung oder Fahrzeitentfernung gemessen werden (z. B. innerhalb von 10 Minuten). Anschließend werden Statistiken für die nahe gelegenen Features berechnet. Beispiel:
Zusammenfassen (innerhalb) |
![]() |
Findet Flächen (und Teile von Flächen), die sich zwischen zwei Layern überlappen, und berechnet Statistiken zu der Überlappung. Beispiel:
Mit diesen Werkzeugen können Sie die Eigenschaften von Gebieten erkunden. Für die ausgewählten Gebiete werden detaillierte demografische Daten und Statistiken zurückgegeben. Für ausgedehnte Bereiche wie Landkreise oder Bundesstaaten können auch Vergleichsinformationen angegeben werden.
Layer anreichern |
![]() |
Mit dieser Funktion werden Informationen zu Personen, Orten und Unternehmen in einem bestimmten Gebiet oder innerhalb einer Entfernung oder Fahrzeit von einem Standort abgerufen.
Diese Werkzeuge werden zum Identifizieren von Flächen verwendet, die einer Reihe von unterschiedlichen Kriterien entsprechen, die Sie angeben. Diese Kriterien können auf Attributabfragen (beispielsweise unbebaute Flurstücke) und räumlichen Abfragen (beispielsweise innerhalb einer Entfernung von einem Kilometer von einem Fluss) basieren. Die gefundenen Flächen können aus vorhandenen Features (wie vorhandene Flurstücke) ausgewählt oder es können neue Features dort erstellt werden, wo alle Anforderungen erfüllt sind.
Vorhandene Positionen suchen |
![]() |
Mit dieser Funktion werden vorhandene Features im Untersuchungsgebiet ausgewählt, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Diese Kriterien können auf Attributabfragen (beispielsweise unbebaute Flurstücke) und räumlichen Abfragen (beispielsweise innerhalb einer Entfernung von einem Kilometer von einem Fluss) basieren.
Neue Positionen ableiten |
![]() |
Mit dieser Funktion werden neue Features im Untersuchungsgebiet erstellt, die den angegebenen Kriterien entsprechen. Diese Kriterien können auf Attributabfragen (beispielsweise unbebaute Flurstücke) und räumlichen Abfragen (beispielsweise innerhalb einer Entfernung von einem Kilometer von einem Fluss) basieren.
Ähnliche Positionen suchen |
![]() |
Sucht die Positionen, die basierend auf den angegebenen Kriterien mindestens einer Referenzposition am ähnlichsten sind.
Mit diesem Werkzeug können Sie räumliche Muster in Daten identifizieren, quantifizieren und visualisieren.
Hot Spots suchen |
![]() |
Dieses Werkzeug erstellt eine Karte mit statistisch signifikanten Clustern, die in den Daten vorhanden sind. Verwenden Sie dieses Werkzeug, um beispielsweise unerwartete Hot Spots (rot) und Cold Spots (blau) hoher und niedriger Haushaltseinkommen, Kriminalitätsdichte, Verkehrsunfallzahlen mit Todesopfern, Arbeitslosigkeit oder Biodiversität aufzudecken.
Punkte interpolieren |
![]() |
Mit dem Werkzeug können Sie Werte an neuen Positionen basierend auf Messwerten aus einer Sammlung von Punkten vorhersagen. Das Werkzeug verwendet Punktdaten mit Werten an jedem Punkt und gibt Flächen zurück, die nach vorhergesagten Werten klassifiziert werden. Mit diesem Werkzeug können Sie beispielsweise Niederschlagsmengen in einem Wassereinzugsgebiet basierend auf den Messwerten einzelner Niederschlagsmesser vorhersagen.
Dichte berechnen |
![]() |
Das Werkzeug "Dichte berechnen" verwendet bekannte Mengen einiger Phänomene und verteilt sie auf der Karte. Mit diesem Werkzeug können beispielsweise Konzentrationen von Blitzeinschlägen oder Tornados, die Erreichbarkeit von Gesundheitseinrichtungen und Bevölkerungsdichten angezeigt werden.
Mit diesen Werkzeugen können Sie eine der am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit räumlichen Analysen beantworten: "Welche Elemente befinden sich in räumlicher Nähe zueinander?"
Puffer erstellen |
![]() |
Ein Puffer ist ein Bereich, der eine angegebene Entfernung von einem Punkt, einer Linie oder einem Flächen-Feature abdeckt.
Puffer werden in der Regel zum Erstellen von Bereichen verwendet, die anhand anderer Werkzeuge wie "Layer überlagern" weiter analysiert werden können. Beispielsweise kann die Antwort auf die Frage "Welche Gebäude befinden sich innerhalb einer Entfernung von einem Kilometer von der Schule?" gefunden werden, indem ein Puffer von einem Kilometer um die Schule erstellt und der Puffer mit dem Layer der Gebäudegrundrisse überlagert wird. Das Endergebnis ist ein Layer mit allen Gebäuden, die innerhalb eines Kilometers von der Schule entfernt liegen.
Erstellen von Fahrzeitgebieten |
![]() |
Ein Fahrzeitgebiet ist der Bereich, der innerhalb einer angegebenen Fahrzeit oder Fahrentfernung erreicht werden kann. Mithilfe von Fahrzeitgebieten können beispielsweise die folgenden Fragen beantwortet werden:
Nächstgelegene suchen |
![]() |
Misst die Reisekosten zwischen Ereignissen und Einrichtungen und bestimmt, welches jeweils die nächstgelegene Einrichtung ist. Das Ergebnis ist ein Layer, der die besten Routen zwischen Ereignissen und Einrichtungen mit den entsprechenden Reisekosten (Zeit und Entfernung) jeder Route anzeigt. Mit diesem Werkzeug können Sie beispielsweise das einem Unfallort nächstgelegene Krankenhaus oder den Ihrem aktuellen Standort nächstgelegenen Geldautomat finden.
Routen planen |
![]() |
Sie geben eine Reihe von Stopps und die Anzahl der zum Anfahren der Stopps verfügbaren Fahrzeuge an und "Routen planen" bestimmt, wie die Stopps den Fahrzeugen effizient zugewiesen und Routen für die Fahrzeuge zu den Stopps erstellt werden.
Verwenden Sie dieses Werkzeug für die Arbeitsplanung eines mobilen Teams von Inspektoren, Gutachtern, In-Home Supportive Services-Anbietern usw., für die Lieferung oder Abholung von Artikeln an entfernten Standorten oder die Bereitstellung von Dienstleistungen der Personenbeförderung.
Diese Werkzeuge werden für die tägliche Verwaltung geographischer Daten und zum Kombinieren von Daten vor Analysen herangezogen.
Grenzen zusammenführen |
![]() |
Flächen, die sich überlappen oder eine gemeinsame Grenze haben, werden zu einer Fläche zusammengeführt.
Durch Angabe eines Feldes können Sie steuern, welche Grenzen zusammengeführt werden. Wenn Sie beispielsweise über einen Landkreis-Layer verfügen und jeder Landkreis das Attribut State_Name aufweist, können Sie Grenzen anhand des Attributs State_Name auflösen. Benachbarte Landkreise werden zusammengeführt, wenn sie den gleichen Wert für State_Name haben. Das Endresultat ist ein Layer der Bundeslandgrenzen.
Daten extrahieren |
![]() |
Erstellt eine ZIP-Datei oder ein Layer-Paket aus den Daten des Layers sowie einen angegebenen Interessenbereich.
Layer zusammenführen |
![]() |
Kopiert Features aus mindestens zwei vorhandenen Layern in einen neuen Layer. Beispiel:
Layer überlagern |
![]() |
Bei einer Überlagerung werden zwei oder mehr Layer zu einem einzelnen Layer kombiniert. Sie können sich eine Überlagerung als einen Stapel von Karten vorstellen, durch den Sie hindurchsehen und anhand dessen Sie eine einzelne Karte erstellen, die alle Informationen aus diesem Stapel enthält. Beispiel: